“Der Digitale Zwilling der digitalen Wirtschaft in NRW – nicht weniger will der DatenMarktplatz.NRW sein. Ein Instrument für faire und souveräne IoT-Datennutzung über die eigenen Grenzen hinweg, für kollaborative Transparenz und die Realisierung einer modernen Datenwirtschaft. Dafür vereinen wir alle Schlüsseltechnologien, wie 5G, Blockchain und KI, an einem digitalen Ort: deinem DatenMarktplatz.NRW”.
– Dr. Daniel Trauth, CEO der senseering GmbH
Was gibt es neues?
10.05.2021: Das Sozietät Stroeder & Partner unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Sonstiges.
14.04.2021: Das eurogard GmbH unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Sonstiges.
12.03.2021: Die Vision des DatenMarktplatz.NRW wurde u. a. als MaschinenDatenMarktplatz im vom MWIDE geförderten Blockchain Reallabor erörtert. Dessen Nachfolgerprojekt, der Hub für Digitale Geschäftsmodelle mit dem Starterbaustein Reallabor Blockchain, bekommt nun als erstes Projekt im SofortprogrammPlus der Zukunftsagentur Rheinisches Revier den Förderbescheid übergeben. Herzlichen Glückwunsch lieber Prof. Wolfgang Prinz. Seien Sie am Freitag, 12. März 2021 um 12:00 Uhr live dabei. Mehr Infos hier.
Quelle: https://www.fit.fraunhofer.de/de/presse/21-03-12_erstes-strukturwandelprojekt-im-sofortprogramm-plus-erhaelt-stark-foerderbescheid-ueber-4-7-millionen-euro.html
10.03.2021: Die ACHENBACH BUSCHHÜTTEN GmbH Co. KG hat eine Bewerbung als Use Case Leader Produktion eingereicht.
08.03.2021: Dank einer tollen Zusammenarbeit mit der FH Aachen in der Veranstaltung Management und Business Modells von Prof. Motullo haben Master-Studierende Use Cases für den DatenMarktplatz.NRW entwickelt. Details über die Use Cases gibt es hier und einen Post über die Kooperation hier.
04.03.2021: Die TrustCerts GmbH hat eine Bewerbung als Use Case Leader Sonstiges / Blockchain eingereicht.
01.03.2021: Die i4M technologies GmbH hat eine Bewerbung als Use Case Leader Smart Infrastructure / Smart Cities eingereicht.
01.03.2021: Die polyscale GmbH & Co. KG hat eine Bewerbung als Use Case Leader Produktion eingereicht.
01.03.2021: Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen. Wir danken allen Bewerbern für Ihr Interesse. Wir werden uns nun um das Kleingedruckte kümmern und melden uns schnellstmöglich bei allen. Wir nehmen weiterhin Bewerbungen entgegen, insbesondere für assoziierte Partner ohne Förderung. Bewerbungen für Use Case oder Community Leader können in der ersten Runde aber nicht mehr berücksichtigt werden. Es wird aber sicherlich eine zweite Runde und andere Möglichkeit geben…
28.02.2021: Der digitalHUB Aachen e.V. hat eine Bewerbung sowohl als Community als auch als Use Case Leader Sonstiges/Startups/KMU eingereicht.
28.02.2021: Die Anton Röper Werkzeugmaschinen GmbH aus Düsseldorf unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Produktion/Werkzeugmaschinen!
27.02.2021: Die Boll & Kirch Filterbau GmbH hat eine Bewerbung als Use Case Leader Sonstiges/Filter4.0 eingereicht.
26.02.2021: Die Currenta GmbH und Co OHG hat eine Bewerbung als Use Case Leader Chemie eingereicht.
26.02.2021: Der Chempark der Currenta Gruppe hat eine Bewerbung als Community Leader Chemie eingereicht.
24.02.2021: Die cityscaper GmbH i.G. aus Aachen hat eine Bewerbung als Use Case Leader Smart Cities eingereicht.
19.02.2021: Die KPMG AG aus Köln hat eine Bewerbung als Community Leader Sonstiges/EmergingTech eingereicht.
19.02.2021: Die ModuleWorks GmbH aus Aachen hat eine Bewerbung als Use Case Leader Produktion eingereicht.
18.02.2021: Die PIRATEx GMBH aus Köln hat eine Bewerbung als Community Leader Sonstiges/Eventmanagement eingereicht.
15.02.2021: Die Carolus Gears GmbH aus Aachen hat eine Bewerbung als Use Case Leader Produktion eingereicht.
15.02.2021: Reminder, die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2021.
11.02.2021: Die Agentur Yip Yips aus Aachen unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Sonstiges/Öffentlichkeitsarbeit!
10.02.2021: Die nextAudit UG aus Aachen hat eine Bewerbung als Use Case Leader Sonstiges/Blockchain Audit Cloud eingereicht.
09.02.2021: Die OVHcloud aus Köln unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Sonstiges/GAIA-X/Startups!
05.02.2021: Die JELBA GmbH & Co. KG aus Hauzenberg unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Produktion!
04.02.2021: Die Forschungsfertigung Batteriezelle aus Münster unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Energie/Produktion!
02.02.2021: Die Comma Soft AG aus Bonn unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Sonstiges/Data Science!
01.02.2021: Zwischen 18 und 19 Uhr virtuelles Ask-Me-Anything mit Daniel via Zoom. Stell Deine Fragen zum DatenMarktplatz.NRW! Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen. Die Vorankündigung mit neuen Infos ist nun online. Wir besorgen wo notwendig weitere Antworten auf Eure Fragen!
30.01.2021: Das Projekt IotaOrigin aus Köln hat eine Bewerbung als Use Case Leader im Bereich Logistik eingereicht.
29.01.2021: Das Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH von Prof. Wolfgang Maaß aus Saarbrücken unterstützt als assoziierter Partner im Bereich Sonstiges/KI!
29.01.2021: Der eco Verband e.V. aus Köln hat eine Bewerbung als Community Leader Sonstiges/Digitale Geschäftsmodelle/GAIA-X eingereicht.
28.01.2021: Der Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V. (BVdigitalKI) aus Bergisch Gladbach hat eine Bewerbung als Community Leader Sonstiges/DigitaleTransformation eingereicht.
22.01.2021: Die Rhein-Nadel Automation GmbH (RNA) aus Aachen hat eine Bewerbung als Use Case Leader Produktion eingereicht.
20.01.2021: Die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen mbH hat eine Bewerbung sowohl als Community als auch als Use Case Leader Smart Cities eingereicht.
19.01.2021: Die ZENIT – Zentrum für Innovation und Technik in NRW GmbH aus Mühlheim hat eine Bewerbung als Community Leader Produktion eingereicht.
18.01.2021: Die SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen GmbH hat eine Bewerbung als Use Case Leader Produktion eingereicht.
15.01.2021: Bewerbungsphase gestartet.
Was bisher geschah
An der Vision des DatenMarktplatz.NRW, einem föderierten, dezentralen IoT-Datenraum, arbeiten die Initiatoren schon lange. Erste Erfolge gehen auf die Zusammenarbeit zwischen der senseering GmbH und dem WZL der RWTH Aachen zurück.
In dem anschließend vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Projekt „Blockchain Reallabor im Rheinischen Revier“ wurden diese Arbeiten durch Fraunhofer FIT und WZL der RWTH Aachen weiterentwickelt.
Jetzt haben sich senseering, Fraunhofer (FIT und IPT) und RWTH (WZL) erneut zusammengeschlossen, um diese Vision für technische und industrielle Internet of Things (IoT)-Daten jetzt als DatenMarktplatz.NRW zu realisieren. Hierfür werden Partner und Macher gesucht.
Bewirb dich jetzt und sei von Anfang an dabei! Wir zeigen dir dann, was deine Daten wert sind.
DatenMarktplatz?
NRW wird Vorbild für digitale Wirtschaft
Ziel des DatenMarktplatz.NRW ist das Schaffen von Datenräumen. Durch Datenräume entstehen Ökosysteme, in denen durch Datenaustausch neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen entstehen können.
Warum ist ein Austausch von Daten auch über Unternehmensgrenzen hinweg erstrebenswert? Warum nicht alle Daten geheim und nur im eigenen Unternehmen halten?
Eine Bitkom-Studie zu KI und Daten ergab: Für 94% aller befragten Unternehmen ist die Verfügbarkeit von industriellen, qualitativ hochwertigen (Trainings-)IoT-Daten schon heute eine essenzielle Voraussetzung für die digitale Wirtschaft und eine notwendige Bedingung zur Wahrung des Wettbewerbsvorteils gegenüber der internationalen Konkurrenz. Gleichzeitig wird KI jedoch viel seltener genutzt als gedacht: Die wirtschaftliche Nutzung liegt bei unter 5%.
Der Ursprung dieses Widerspruchs liegt im schlechten Zugang zu IoT-Daten. Wir finden: Diese Daten müssten wie Strom aus der Steckdose zugänglich sein für alle! Das sind sie aber aktuell noch nicht.
Nur 49,3% der Unternehmen sind unternehmensübergreifend digitalisiert und vernetzt, davon sind nur 16% ausreichend vernetzt [Quelle]. “Ausreichend vernetzt” bedeutet, vernetzt mit mindestens zwei zusammenarbeitenden Unternehmen. Und wenn das doch der Fall ist, dann sind deren Datenanalysten und –wissenschaftler bis zu 80% ihrer Zeit damit beschäftigt, die Daten aufzubereiten und deren Qualität sicherzustellen [Quelle].
Der DatenMarktplatz.NRW, stellt als föderierter, dezentrales IoT-Datenraum jedem die richtigen Daten zur richtigen Zeit bereit. Dabei gilt: Je mehr Daten, desto besser. So können zum bessere KI-Algorithmen entwickelt werden und zum anderen kann jeder von jedem lernen (Schwarm-Intelligenz). Und das selbstverständlich bei voller Datensouveränität.
Weniger Zeit und Geld mit der eigenen Digitalisierung oder der Sicherstellung der Datenqualität verbringen. Über den DatenMarktplatz.NRW haben Unternehmen sowohl Zugang zu hochqualitativen IoT-Daten als auch zu hochqualifizierten DataScientists, welche die rohen IoT-Daten in einzigartigen Apps und Services überführen.
Wie funktioniert das Projekt?
Die besten Innovationen scheitern an einer zu geringen Akzeptanz. Daher suchen wir dich, den Early Adopter in NRW, mit innovativem Weitblick und risikoaffinem Unternehmertum. Gemeinsam wollen wir mit dem DatenMarktplatz.NRW unseren Beitrag für eine digitale Wirtschaft leisten und die kritische Akzeptanzmenge erreichen. Dafür müssen wir zunächst gemeinsam ein Angebot schaffen, Daten als Treibstoff. Als Datenproduzent bist Du maßgeblich am Erfolg des DatenMarktplatz.NRW beteiligt und gehst als digitaler Pionier in die Geschichtsbücher ein. Wir helfen bei der technischen Anbindung, bei der Aufbereitung der Daten, bei der Sicherstellung der Datenqualität und bei der Erarbeitung von disruptiven datenbasierten Apps und Services.
1.
Jetzt! Mit industriellen IoT-Datenproduzenten
Du hast komplexe IoT-Infrastruktur? Dann bist Du hier genau richtig! Füll' das Kontaktformular unten aus und tritt mit uns in Kontakt. Gemeinsam werden wir dann remote deinen Use Cases besprechen und technische Fragen, z. B. bzgl. der Anbindung, klären. In der Regel braucht so eine Anbindung bei geeigneter Vorarbeit nur 1-2 Tag/e. Wird das Projekt dann bewilligt unterstützen die DataScientists von Fraunhofer und RWTH bei der technischen Anbindung, der Datenvorverarbeitung und der Datenanalyse. Sie sagen dir dann, was deine Daten wert sind und was Du damit für deine Kunden tun kannst. Alles was du dafür tun musst, ist dich unserem Netzwerk anzuschließen und als Pionier vorausgehen. Und keine Sorge: Du hast die Kontrolle über deine Daten, zu jeder Zeit.
2.
Für IoT-Data Scientists
In einem zweiten Schritt suchen wir unabhängige und freie DataScientists. Der Bedarf an DataScientists geht weltweit in den Millionenbereich. Viele Unternehmen haben daher erst gar keine Chance die richtigen Experten in diesem hart umkämpften Markt zu akquirieren. Daher orchestriert der DatenMarktplatz.NRW auch das MatchMaking zwischen DataScientists auf der ganzen Welt und den Datenproduzenten aus NRW.
3.
Für IoT-Datenkonsumenten und App/Service-Provider
In einem finalen Schritt widmen wir uns dem Konsumenten auf dem DatenmarktPlatz.NRW. Dank unseren mutigen Daten-Pionieren ist der DatenMarktplatz bereits voll mit attraktiven Daten. Unser weltweites Netzwerk an DataScientists und KI-Experten sorgt dafür, dass die Daten nur darauf warten in Apps und Services veredelt zu werden. Und jetzt bist du dran! Besuche den DatenMarktplatz.NRW und ergänze unser Angebot durch deine Nachfrage. Gemeinsam gestalten wir so die digitale Wirtschaft.NRW.
Roadmap
Wir wählen unsere Weggefährten weise. Zum einen stehen wir am Anfang einer komplexen und spannenden Reise, zum anderen muss ein vielversprechender Fokus gewählt werden. Warum passen gerade Du und dein Unternehmen am besten zu diesem Projekt und welche Rolle willst Du im Konsortium spielen?
02/2021 Ende der Bewerbungsphase
Benötigt werden vor allem Community-Leader, welche eine Branche anführen, und Use-Case-Leader, welche branchentypische Probleme mit ihren Daten simulieren. Aber auch assoziierte Partner sind mehr als willkommen, je mehr, desto besser.
0?/2021 Ende der Antragsphase
Unser Vorhaben kommt nicht ohne staatliche Finanzmittel aus. Daher bewerben wir uns mit den besten Bewerbern von euch auf eine Förderung beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Q?/2022 Ende der Pilotprojektphase
In einem einjährigen Projekt werden unsere Use-Case-Leader an den DatenMarktplatz.NRW angeschlossen und Ihre Daten vor der Allgemeinheit isoliert. Der Schwerpunkt in dieser Projektphase liegt ausschließlich auf den Datenproduzenten, welche das Angebot sicherstellen. Als Gegenleistung erhalten diese mutigen Unternehmer als erste einen Einblick in den Wert ihrer Daten.
Q?/2022 Ende der Antrags- und Projektphase
Jetzt hat deine Zeit geschlagen. Wenn du dich mit Daten auskennst, ist es an dir, unseren Datenproduzenten zu neuen Ebenen zu verhelfen. Mache mehr aus deren Daten und werde dafür angemessen entlohnt.
Sichere dir deinen Platz
und eine Förderung!
Konkret suchen wir IoT-DATENPRODUZENTEN in den Branchen
- Produktion,
- Energie,
- Logistik,
- Mobilität,
- Agrarwirtschaft,
- Chemie,
- Smart-Cities,
- Gesundheitswesen,
- und Anderen,
also Firmen, die ausgewählte IoT-Daten in den DatenMarktplatz.NRW speisen.
Zum einen suchen wir Community-Leader mit Reichweite (z. B. Verbände, Marktführer, …), welche die späteren Use Cases in den oben genannten Branchen vor dem Hintergrund der Ziele und Visionen des DatenMarktplatzes.NRW organisieren und führen können.
Zum anderen suchen wir mehrere Use-Case-Leader mit Strahlkraft und Plattformwirkung (z. B. KMU, Großunternehmen, … ), welche innerhalb ihrer Branche als skalierbares und wertvolles Leuchtturmprojekt fungieren.
Teilnehmer aus beiden Gruppen erhalten mit etwas Glück eine Förderung.
Außerdem suchen wir assoziierte Partner, die ohne Förderung als erstes von den Projektergebnissen profitieren wollen.
Im Anschluss an die Bewerbungsphase klären wir, wie und in welchem Umfang eine Förderung erfolgen kann und mit welcher Branche wir als erstes ins Rennen gehen. Die weiteren Branchen stellen wir hinten an. Was nicht bedeutet, dass diese Partner grundsätzlich nicht mitmachen können.
Auch Privatpersonen können sich für die Teilnahmen am Projekt bewerben. Diese sind aber von einer Förderung ausgeschlossen.
Bewirb dich jetzt
für einen der wenigen Plätze
Die Nachfrage ist hoch. Doch nur die besten und vielversprechendsten Vorschläge können wir mitnehmen. Daher nutze hier die Gelegenheit und sag uns, warum genau deine Firma für unser Vorhaben geeignet ist, wie du dich in das Vorhaben einbringen kannst und was du konkret machen willst.
Für assoziierte Partner und
Ungeduldige
Für assoziierte Partner ohne Förderung und Dritte, die für das Forschungsprojekt des DatenMarktplatz.NRW vielleicht keinen ausreichend großen Use Case haben, oder nicht warten wollen bis die Förderung begonnen hat, trotzdem aber an dem DatenMarktplatz.NRW teilnehmen wollen, kann folgender Digitalisierungsgutschein des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen interessant sein.
Mithilfe des MID-Digitalisierung-Gutschein können kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen aus NRW ihre unabhängige Teilnahme am DatenMarktplatz.NRW mit einem rückzahlfreien Zuschuss bis 15.000 EUR fördern lassen. Weitere Infos zu Fördervoraussetzungen, Antragstellung und Ablauf der Förderung finden Sie auf den Seiten von MID, z. B. in den FAQ.
Am Anfang des MID-Digitalisierungsprojekts steht ein Analyseschritt. So kann beispielsweise in einer Potenzialanalyse untersucht werden, welches Ausmaß und welche Reichweite die Teilnahme am DatenMarktplatz.NRW auf die eigenen Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen hat/haben. In einem anschließenden, obligatorischen Schritt werden die Ergebnisse der Potenzialanalyse durch eine konkrete Umsetzung im DatenMarktplatz.NRW bewiesen oder widerlegt.
Bis zum 30.06.21 gelten in Folge der COVID-19-Auswirkungen besonders hohe Förderquoten bis 80%. Bei Interesse bitte an mail at senseering.de wenden mit Stichwort “MID-Digitalisierung”. Wir beraten kostenfrei und unterstützen auf Wunsch auch kostenfrei bei der Antragstellung.
Wer macht schon mit?
Wer sind die Partner des DatenMarktplatzes?
FAQ
Wie funktioniert der DatenMarktplatz (allgemein)?
Der DatenMarktplatz.NRW macht die (freigegeben) Daten der teilnehmenden Mitglieder weltweit auffindbar und zugänglich ganz nach dem Vorbild: Die richtigen Daten zur richtigen Zeit.
Wie funktioniert der DatenMarktplatz (technisch)?
Die Architektur des DatenMarktplatzes.NRW basiert auf drei Komponenten. Mittels Worker-Script können beliebige Datenquellen digitalisiert und deren Datenströme gepublished werden. Mittels Manager-Software können die gepublishten Daten gespeichert, visualisiert, analysiert und modelliert werden. Worker-Script und Manager-Software sind Open Source und werden beim Mitglied ausgeführt. Über die Market-Cloud können die eigenen Daten oder die freigegeben Daten Dritter gefunden werden. Im cloudbasierten Markt liegen nur Metadaten. Die echten Daten liegen beim Mitglied.
Ist der DatenMarktplatz open source?
Ja. (Am schnellsten kann man am DatenMarktplatz.NRW teilnehmen, wenn man seine Datenquelle über das senseering Worker-Script anschließt und zuvor eine senseering Manager-Instanz auf seinem lokalen Device oder bei einem Cloud-Anbieter seiner Wahl gestartet hat. Beide Programme sind Open Source.)
Wie funktioniert der senseering Worker?
Der senseering Worker ist das Bindeglied zwischen deinen Datenquellen und dem DatenMarktplatz.NRW. Über ein einfaches Script werden die Daten synchronisiert und mit Metainformationen versehen, um sie leicht und zuverlässig im Marktplatz auffindbar zu machen.
Wie funktioniert der senseering AI Manager?
Der senseering Manager stellt einen Knoten im dezentralen DatenMarktplatz.NRW dar. Durch integrierte Komponenten zur Speicherung, Visualisierung und Analyse von Daten werden aus den eigenen Daten Mehrwerte geschaffen. Zusätzlich werden alle Metainformationen an den Marktplatz weitergeleitet, damit alle Teilnehmer der Datenökonomie einen Überblick darüber bekommen, welche Daten im DatenMarktplatz.NRW vorhanden sind. Ein weiteres Modul ermöglicht den Datenaustausch zwischen zwei Netzwerkknoten, damit die Daten dezentral verschoben werden können und der Marktplatz nur die Metainformationen, aber nie die Daten selber enthält.
Welche Rolle spielt 5G?
5G ist nicht zwingend für die Teilnahme am DatenMarktplatz.NRW notwendig, erleichtert zukünftig aber die Vernetzung der unterschiedlichsten Assets enorm. Wifi und LAN funktionieren ebenso robust und sicher wie 5G.
Welche Rolle spielt Blockchain/DLT?
Datenintegrität und Datenhoheit sind wichtige Eigenschaften in einer dezentralen Datenökonomie. Der DatenMarktplatz.NRW basiert im Hintergrund auf einer Blockchain/DLT und kann so die o.g. Anforderungen gewährleisten.
Welche Rolle spielt KI?
Ein Ziel des DatenMarktplatzes.NRW ist es, zuverlässige und innovative KI zu ermöglichen. In einem ersten Schritt benötigt dies qualitativ hochwertige Daten. Diesen wichtigen, ersten Schritt will der DatenMarktplatz für NRW ermöglichen.
Welche Rolle spielt Gaia-x?
Senseering ist Day1 member der GAIA-X Association und aktives, gestaltendes Mitglied in den Arbeitsgruppen Data Exchange Interoperability, Identity and Access Management (IAM) und Self Description. Dies garantiert, dass der DatenMarktplatz.NRW die Prinzipien und Ziele von GAIA-X erfüllt.
Wie kommen meine Daten in den DatenMarktplatz.NRW?
Über das senseering Worker-Script werden die Daten an einen senseering Manager, der als Netzwerkknoten dient, gepublished. Im Worker-Script, das lokal ausgeführt wird, kann das Mitglied selber entscheiden, welche Daten in welcher Form publiziert werden. Im senseering Manager werden die Daten dann gespeichert und sichtbar gemacht. Der senseering Manager kann wahlweise On-Edge, in der privaten Cloud des Mitgliedn, in einer public Cloud oder As-A-Service bei senseering installiert werden.
Welche Hardware oder Systemanforderungen brauche ich?
Für das senseering Worker-Script wird in der Regel nur eine Node.JS fähige Umgebung benötigt. Je nach Anwendungsfall reicht hier ein Raspberry Pi aus.
Für die senseering Manager-Software reichen je nach Anwendungsfall auch handelsübliche Industrie-PCs aus. Meistens wird der Manager aber in der Cloud deployed. Dort skaliert das System besser. Für kritische Daten empfiehlt es sich weiterhin, die Manager Software On-Edge zu installieren.
Welche Datenformate werden unterstützt?
Der DatenMarktplatz.NRW ist vorerst auf json optimiert. Für andere strukturierte Datenformaten gibt es aber Konverter, wie z. B. für TDMS. Beispiel findest Du auch hier: https://github.com/Senseering/example_workers
Wo oder wie werden die Daten gespeichert?
Mit dem senseering Worker-Script werden Daten nur gestreamt, nicht gespeichert. Mit der senseering Market-Cloud werden Daten nur gefunden, nicht gespeichert. Nur auf der senseering Manager-Software werden Daten gespeicht. Hier hat das Mitglied mindestens drei Optionen:
1. Installation der Manager-Software auf lokalen Edge-Devices
2. Installation der Manager-Software in der mitgliedereigenen Cloud-Subscription, z. B. AWS, Azure, OVH, …
3. One-Click-Installation der Manager-Software in der senseering Cloud, powered by OVH.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mitmachen zu können??
Im ersten Schritt suchen wir industrielle Unternehmen mit mindestens einem Standort aus NRW aus den o. g. Branchen, welche bereit sind, Daten in den DatenMarktplatz.NRW zu speisen. Mit etwas Glück werden Sie durch eine Förderung des Ministeriums unterstützt.
Was kostet die Teilnahme?
Innerhalb der Projektdauer wird für alle Mitglieder eine Förderung beantragt, welche entstehende Kosten kompensieren kann. Je nach Größe und Art des Mitglieds kann die Förderquote aber weniger als 100 % beantragen. Die Differenz ist dann als Eigenanteil zu interpretieren.
Das senseering Worker-Script und die Manager-Software sind Open Source. Wird die Manager-Software in der mitgliedereigenen Cloud installiert, können zusätzliche Kosten entstehen. Wird die Manager-Software in der senseering Cloud installiert, entstehen Kosten.
Können nur ausgewählte Daten geteilt werden?
Es besteht die Möglichkeit, Daten zu verstecken. In dem Fall können Dritte diese Daten nicht (mehr) sehen.
Wer analysiert die Daten?
In der ersten Projektphase werden Daten nur auf Wunsch und nur nach aktiver Freigabe des Mitglieds und ausschließlich durch Mitarbeiter*innen des WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer FIT bzw. IPT analysiert.
In späteren Projektphasen können Mitglieder Daten auch mit Dritten teilen.
Was bringt mir das?
Dem DatenMarktplatz.NRW liegt die Hypothese zu Grunde, dass Daten mehr sind als nur eine Information. Wir verfolgen die Vision, das Daten zeitnah als wirtschaftliche Ressource und wirtschaftliches Gut behandelt werden. In einem solchen Markt, verdienen Sie nicht länger mit produktbezogenen, sondern mit datenbezogenen Geschäftsmodellen Geld. Durch das Projekt DatenMarktplatz.NRW werden Sie zum Pionier und können als erste skalierbare, grenzkostenfreie Geschäftsmodelle anbieten.
Wem gehören die Daten?
Eigentümer der Daten ist immer der Datenproduzent. Er entscheidet, wo er die Daten abspeichert und wann er die Daten tauscht. Nutzt er eine private Cloud oder die senseering Cloud, liegen die Daten zwar bei einem Drittanbieter, das Mitglied hat darüber aber immer die volle Hoheit.
Werden die Daten getauscht, muss bilateral geregelt werden, wer der Eigentümer bleibt oder wird. Wird für den Datenhandel ein Preis verlangt, geht das Eigentum an den Kunden über.
Sind meine Daten sicher?
Ja, sehr sicher. Werden die Daten auf einer lokalen Manager-Instanz im eigenen Unternehmensnetzwerk gespeichert, ist diese Instanz ebenso sicher, wie das eigene Unternehmensnetzwerk. Werden die Daten auf Cloud-Instanzen bei AWS, Azure, OVH oder senseering (oder anderen) gespeichert, sind die Daten so sicher, wie der jeweilige Cloud-Anbieter auch, in der Regel sehr sicher. Zusätzlich werden alle Datensätze, die in einem senseering Manager gespeichert werden, in einer Blockchain/DLT referenziert, wodurch zusätzliches Vertrauen erzeugt wird.
Welche Blockchain/DLT verwendet ihr?
Aktuell verwenden wir ausschließlich die Tangle-Technologie der IOTA Foundation aus Berlin. Es können aber in begründeten Fällen auch andere Blockchains/DLTs implementiert werden.
Wer gewährleistet, dass die Datenqualität der Daten (die ich erwerben kann), auch gut ist?
Der DatenMarktplatz.NRW zielt auf einen freien Handel von Daten zwischen Datenproduzenten, Data Scientists und Datenkonsumenten ab. In diesem Zielbild ist es das intrinsische Interesse des Datenproduzenten und des Data Scientists, qualitativ hochwertige Daten/-modelle zur Verfügung zu stellen, da sonst kein Handel entsteht. Auf dem Weg zu diesem Zielbild wird die Datenqualität auf konventionelle Art bewertet und im Problemfall geklärt.
Sind die Software-Komponenten stabil und für den produktiven Einsatz geeignet?
Ja, das Worker-Script und die Manager-Software wurden anhand ausgewählter Use Cases auf Herz und Nieren geprüft und laufen dort sehr stabil. Dennoch stellen Sie nur eine Ausgangsbasis (Proof-Of-Concept) da. Gemeinsam mit Dir wollen wir einen übergeordneten Prototypen entwickeln, der den Schwerpunkt auf den Market legt und alle Manager und Worker orchestrieren kann.
Warum ist das ein Forschungs/Praxisprojekt? Kann ich das nicht einfach kaufen?
Die senseering GmbH entwickelt schon lange an der visionären Architektur und konnte die Machbarkeit schon in mehreren Proof-Of-Concepts zeigen. Jetzt ist es an der Zeit, das Vorhaben zu skalieren und Dich zu integrieren. Dafür muss ein weiterer Prototyp entwickelt werden. Wir kennen aber weder das Ergebnis dieses Prototypen, noch mit welchen Methoden oder Mitteln wir das Ergebnis erreichen. Daher sind wir auf Forschungs- und Entwicklungshilfen des Landes NRW angewiesen, welche unser gemeinsames Vorhaben als Praxisprojekt anerkennen und fördern. Somit reduzieren wir das wirtschaftliche Risiko eines Alleingangs. Am Ende des Projekts wird ein Produkt entstehen, dass dann auch vertrieben werden kann.
Auf welche Daten ist der DatenMarktplatz.NRW spezialisert?
Der DatenMarktplatz.NRW fühlt sich am wohlsten mit industriellen oder privaten Internet of Things-Daten, z. B. technischen Datenverläufen über einen Zeitverlauf, wie Temperaturen, Drücke, Kräfte, Bewegungen usw…
Was bedeutet IoT?
IoT steht für Internet der Dinge (Internet of Things) und meint die Vernetzung der realen Welt mit der physischen Welt. So werden z. B. unter IoT private Smart Home Anwendungen verstanden, wie z. B. vernetzte Küchen- oder Garteneinrichtungen, und unter Industrial IoT (IIoT) vernetzte Industrieanlagen, wie z. B. Fertigungsmaschinen, Landmaschinen, Chemieanlagen usw.
Was treibt senseering an? Warum macht ihr das?
Senseering ist als Spin-off der RWTH entstanden, weil wir dort in unserer täglichen Arbeit beobachtet haben, wie schwer es für uns und unsere Kunden ist, industrielle und technische Prozesse digital zu transformieren. Grund hierfür ist unserer Expertise nach, dass den meisten die richtigen Daten zur richtigen Zeit fehlen. Ohne diese qualitativ hochwertigen Daten kann keiner eine KI für technische oder industrielle Prozesse bilden. Wir glauben aber, dass das dennoch möglich ist. Daher glauben wir an eine digitale, smarte Daten-Marktwirtschaft, innerhalb welcher sich jeder die Daten beschaffen kann, die er braucht, wann er sie braucht, wie er sie braucht. Und deshalb gibt es den DatenMarktplatz.NRW, weil wir dieser Vision ein Schritt näher kommen wollen, in dem wir Daten zu einem wirtschaftlich Gut transformieren.